Die Leukozytenspende
Leukapherese: Zielgerichtete Zellspende für Forschung und Therapie
Die Leukapherese ist ein spezialisiertes Verfahren der Blutspende, bei dem selektiv weiße Blutkörperchen (Leukozyten) aus dem Blut des Spendenden gewonnen werden. Diese Zellen spielen eine zentrale Rolle im menschlichen Immunsystem und sind von hoher Relevanz für die medizinische Forschung sowie innovative Therapieverfahren – insbesondere im Bereich der Immuntherapie gegen Krebs.
Aufgrund der biologischen Regenerationsprozesse ist nach einer Leukapherese für mindestens 14 Tage keine Teilnahme an anderen Spendearten, wie etwa der Plasmaspende, möglich.

Das Wichtigste im Überblick
Warum spende ich Leukozyten?
Leukozytenkonzentrate enthalten eine Vielzahl hochspezialisierter Immunzellen – darunter T-Zellen, B-Zellen, natürliche Killerzellen und Monozyten. Diese Zellen sind essenziell für die Entwicklung innovativer Therapien im Bereich der Onkologie und Autoimmunerkrankungen.
Mit Ihrer Spende leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Forschung und zur gezielten Weiterentwicklung zukunftsweisender Behandlungsansätze. Ihre Zellen bilden die Grundlage für lebensrettende Therapien und ermöglichen wissenschaftliche Fortschritte, die Patienten und Patientinnen weltweit zugutekommen.
Wie lange dauert die Spende?
- Leukozytenspende: ca. 2,5-3 Stunden*
- Anmeldung / ärztliche Untersuchung: ca. 30 Minuten
*je nach Anzahl der Leukozyten im Blut
Wer kann Leukozyten spenden?
- mindestens 80 kg Körpergewicht
- gute Venen in beiden Ellenbeugen
- mehrfach komplikationsfreie Plasmaspenden gut vertragen
- stabile Blutwerte: Hb-Wert bei Frauen ≥ 7,8 mmol/l, Hb-Wert bei Männern ≥ 8,4 mmol/l
- keine Sperren wegen zu hoher oder zu niedriger Anzahl an Leukozyten
- vormittags zeitlich flexibel (ca. 4h inkl. Vor- und Nachbereitung)
- hohe Zuverlässigkeit und sehr gute Erreichbarkeit
Wichtige Zusatzinformationen:
- Terminvergabe erfolgt durch das Zentrum und kann nicht online vereinbart werden
- Terminvergabe 1 - 2 Wochen im Voraus
- die Punktierung erfolgt an beiden Armen gleichzeitig
- für diesen Aufwand bekommen Sie eine angemessene Aufwandsentschädigung (Informationen erhalten Sie im Zentrum)
Wo kann ich Leukozyten spenden?
Leukozytenspenden finden in folgenden ausgewählten Standorten statt:
Sofern Sie die Voraussetzungen erfüllen und an einer Leukozytenspende interessiert sind, steht Ihnen unser ärztliches Team im Spendezentrum beratend zur Seite. Im Rahmen einer individuellen Überprüfung Ihrer Laborwerte beurteilen wir gemeinsam Ihre Eignung für eine Leukozytenspende.
Spendeabstände
Die maximale Anzahl an Leukozytapheresen und Vollblutspenden beträgt 6 (für Männer) bzw. 4 (für Frauen) innerhalb von 12 Monaten.
Insgesamt dürfen höchstens 60 Spenden innerhalb eines Jahres** aus allen Spendeformen in Kombination geleistet werden.
- Leukozyten zu Vollblut - 14 Tage
- Leukozyten zu Plasma - 14 Tage
- Leukozyten zu Leukozyten - 4 Wochen